- Was ist Somatropin?
- Hauptfunktionen
- Erkrankungen im Zusammenhang mit Somatropin
- Diagnostik
- Serum-GH-Spiegel (basale und Stimulationstests).
- Insulin-Like Growth Factor 1 (IGF-1) als indirekter Marker.
- Bildgebung der Hypophyse (MRI) bei Verdacht auf Tumoren.
- Klinische Anwendung
- Wichtige Hinweise
- Nebenwirkungen: Ödeme, Gelenkschmerzen, Hyperglykämie, seltener Fall von Diabetes mellitus.
- Kombinationstherapien: GH kann mit Insulin-Resistenz oder metabolischen Störungen kombiniert werden; sorgfältige Überwachung ist entscheidend.
- Langzeitüberwachung: Bei Erwachsenen mit Acromegalie sind kardiovaskuläre Risiken und Krebserkrankungen zu berücksichtigen.
- Einführung in das menschliche Wachstumshormon
- Biochemische Struktur und Produktion
- Physiologische Wirkungen von HGH
- Medizinische Anwendungen – Somatropin
- Nebenwirkungen und Risiken
- Regulation und rechtlicher Status
- Forschungstrends und Zukunftsperspektiven
- Fazit
- Einführung in das menschliche Wachstumshormon
- Biochemische Struktur und Produktion
- Physiologische Wirkungen von HGH
- Wachstum: In der Kindheit stimuliert HGH die Knochenlongtubuli und fördert die Muskelentwicklung.
- Metabolismus: Es erhöht den Fettabbau durch Lipolyse und hemmt gleichzeitig die Fettsynthese. Gleichzeitig wird der Glukoseverbrauch in Muskeln angehoben, während die Leberglukoneogenese stimuliert wird.
- Zellregeneration: HGH fördert die DNA-Reparatur und das Zellwachstum, was besonders für Gewebe mit hoher Regenerationsrate wichtig ist.
- Medizinische Anwendungen – Somatropin
- Nebenwirkungen und Risiken
- Regulation und rechtlicher Status
- Forschungstrends und Zukunftsperspektiven
- Fazit
Funktion | Beschreibung |
---|---|
Wachstum & Entwicklung | Fördert Knochen- und Muskelwachstum, insbesondere in der Kindheit. |
Stoffwechselregulation | Erhöht die Lipolyse (Fettabbau) und hemmt die Insulinausschüttung, was den Blutzuckerspiegel senkt. |
Proteinsynthese | Stimulierter Aufbau von Proteinen in Muskeln und anderen Geweben. |
Regeneration | Beschleunigt Heilungsprozesse bei Verletzungen. |
Erkrankung | Pathophysiologie | Typische Symptome | Therapieoptionen |
---|---|---|---|
Wachstumshormonmangel (GHD) | Unterproduktion von GH, häufig bei Kindern. | Wachstumsverzögerung, geringe Körpergröße, niedriger BMI. | Recombinant-Somatropin-Therapie (Intranasal oder subkutan). |
Acromegalie | Überproduktion von GH im Erwachsenenalter, meist durch ein benignes Hypophysenadenom. | Vergrößerung der Hände/ Füße, Gesichtszüge, Herzinsuffizienz, Diabetes. | Chirurgie (Adenom-Resektion), Somatostatin-Analoga, GH-Rezeptorantagonisten. |
GH-Überproduktion bei Kindern | Selten; kann durch Tumore oder genetische Mutationen entstehen. | Frühes Wachstum, Übergewicht, Knochenverformungen. | Therapie ähnlich wie bei Acromegalie, jedoch angepasst an das Alter. |
Hypersensitivität gegenüber GH-Therapie | Immunreaktion gegen rekombinantes Somatropin. | Hautausschläge, Gelenkschmerzen, selten allergische Reaktionen. | Anpassung der Dosierung, Umstellung auf andere Formen des Hormons. |
Humanes Wachstumshormon (HGH) spielt eine zentrale Rolle bei der Regulierung des Wachstums, der Zellteilung und dem Stoffwechsel im menschlichen Körper. Es wird in der Hypophyse produziert und wirkt auf verschiedene Gewebe, um das Zusammenspiel von Proteinen, Lipiden und Kohlenhydraten zu steuern. HGH ist nicht nur für Kinder wichtig, die ihr volles Wachstumspotenzial erreichen, sondern auch für Erwachsene, um Muskelmasse zu erhalten, Fettgewebe zu reduzieren und die allgemeine Vitalität zu fördern.
Inhaltsverzeichnis
Somatropin hat auch therapeutische Anwendungen in der Behandlung von Muskeldystrophie, chronischen Nierenerkrankungen und bestimmten Formen der Adipositas bei Erwachsenen mit HGH-Mangel. Durch regelmäßige Injektionen kann die Muskelmasse erhöht, die Knochenmineraldichte stabilisiert und das allgemeine Wohlbefinden verbessert werden.